| Brandbekämpfungen | Jede Brandbekämpfung (inkl. an Motorfahrzeugen / Mofa bis LKW) und Rauchentwicklungen (z.B. Schwelbrand ohne offenes Feuer) |
| Elementarereignisse | Einsätze welche aufgrund von Regenfällen, Föhn u. Sturm, Rüfen, Lawinen oder anderen Naturereignissen welche den Einsatz der Feuerwehr nötig machen. Beispiele: Unwettereinsätze, Hochwasser, Behebung von Sturmschäden, Umgestürzte Bäume entfernen, Notdächer erstellen |
| Strassenrettung | Verkehrsunfälle mit verletzten Personen |
| Technische Hilfeleistung | Einsätze zu Gunsten Dritter, sofern es sich nicht um eine reine Dienstleistung handelt. Einige Beispiele: Behebung von Schäden durch Rohrbruch (Keller auspumpen), Lifteinsatz, Fahrzeugbergung, Personenrettung, Grosstierrettung, Beleuchtung, Arbeitsunfall, Verkehrsunfall |
| Ölwehr | Einsätze aller Art mit Oel, Benzin oder Brenn- u. Treibstoffen. |
| Chemiewehr inkl. B- Einsätze | Einsätze mit Chemikalien in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand (ohne Brand). Gas-Unfälle. Bio-Einsätze die insbesondere den Einsatz der Chemiewehr notwendig machen. |
| Strahlenwehr | Radiologische Ereignisse aller Art. |
| Einsätze auf Bahnanlagen | Alle Ereignisse auf dem Schienennetz der ÖBB. |
| BMA / Unechte Alarme | on automatischen Brandmeldeanlagen (BMA) mit Ausrückung der FW, aber ohne Einsatz (kein Brand). Ursachen:
|
| Diverse Einsätze | Einsätze, welche keiner anderen Art zugeordnet werden können, wie z.B.: Notstromversorgung, Suchaktionen, Einsatz WBK, Ausrücken ohne Einsatz. |
| Dienstleistungen | Dies sind im Voraus geplante Einsätze wie z.B. Föhnwache, Verkehrsregelung, Saalwache und andere Dienstleistungen sowie Bienen und Wespen (Einsatz ohne Dringlichkeit) |